![]() |
Sollten die Inhalte nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier ».
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Infobrief Juni 2019 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Grevenbroich, im Juni 2019
Sehr geehrte Damen und Herren, Sie erhalten unseren siebten Infobrief „Neues aus der Erziehungs- und Familienberatung Grevenbroich + Jüchen“ zur Halbzeit in 2019. Es gibt Statistisches zum letzten Jahr, Informationen zu diversen inhaltlichen Angeboten und – zu guter Letzt – unsere Ankündigung zur Jubiläumsfeier Ende des Jahres. Eine herzliche Einladung bereits jetzt! Freundlich grüßt Sie |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
für das Team der
Erziehungs- und Familienberatung Grevenbroich + Jüchen Birgit Röttgen
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zahlen und Fakten | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Erziehungs- und Familienberatungsstelle ist eine Einrichtung der freien Jugendhilfe in Trägerschaft des Caritasverbands Rhein-Kreis Neuss e. V.. Sie bietet Familien, Eltern, Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und deren Bezugspersonen pädagogische und damit verbundene therapeutische Hilfen zur Klärung und Bewältigung individueller und familienbezogener Probleme sowie der zugrunde liegenden Faktoren an. Außerdem soll die Beratung bei der Lösung von Erziehungsfragen sowie bei Trennung und Scheidung unterstützen.
Die Leistungen werden auf der Grundlage von § 27 SGB VIII (KJHG) in Verbindung mit den §§ 28 sowie 16, 17, 18, 35a, 41, SGB VIII und den §§ 8a und 8b KJHG bzw. Bundeskinder-schutzgesetz (BKiSchG) erbracht. Im Jahr 2018 fand mit 457 Familien (auch Paare, Einzelpersonen) ein Beratungsprozess statt; insgesamt waren 940 Personen daran beteiligt. Neben dieser Einzelfallarbeit (in der Regel in der Beratungsstelle) sind die Mitarbeiter/innen in 15 Kindertageseinrichtungen /Familienzentren präsent, in denen monatlich Eltern- und Fachberatung (als Offene Sprechstunde) stattfindet. Nach Bedarf werden darüber hinaus auch die Beratung der Erzieher/innen, Elternabende und thematische Elterngesprächskreise vereinbart. In dieser aufsuchenden Arbeit vor Ort wurden in 2018 in Gesprächen und an Elternabenden weitere 302 Elternteile erreicht; es gab 135 fachliche Kontakte mit Erzieher/innen und 15 Qualitätsdialoge mit den jeweiligen Netzwerkpartner/innen. Auch die Kooperationen mit Schulen wurden fortgeführt. Bei diesen Angeboten wurden 226 Schüler und Schülerinnen erreicht. Im Folgenden finden Sie einige statistische Angaben, z. T. Vergleiche bzw. Entwicklungen über die letzten Jahre.
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Fachtag der Grevenbroicher Familienzentren | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Neues Poster zur Jugendberatung | JUB | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die „Alte Feuerwache“ versteht sich als zentrale Anlaufstelle für junge Menschen in Grevenbroich. Dort finden Jugendliche und junge Erwachsene Unterstützung in zahlreichen Bereichen ihrer Lebenswelt.
Ergänzend zu den schon bestehenden Angeboten der Stadt sowie weiterer Träger bietet die Erziehungs- und Familienberatungsstelle Grevenbroich seit Mai 2018 dort wöchentlich „Jugendberatung | JUB“ an. Dies ist u. a. ein Ergebnis regelmäßiger Qualitätsdialoge mit dem Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) der Stadt Grevenbroich, durch die die bestehende Kooperation regelmäßig überprüft und optimiert wird. Das Beratungsangebot ist gut angelaufen. Die Zusammenarbeit und der Austausch mit den Kolleg/innen der Fachdienste sind produktiv und lösungsorientiert. Für Jugendliche und junge Erwachsene bietet „JUB“ die Gelegenheit - wie es in der Infokarte formuliert ist - über „Buntes und Graues“ zu sprechen. Die vertrauliche, individuelle Beratung und Therapie (auf Wunsch anonym) in der „Alten Feuerwache“ kann ohne Anmeldung in Anspruch genommen werden. Alle Fachkräfte stehen unter Schweigepflicht. Drei Fachkräfte des multiprofessionellen Teams der Erziehungs- und Familienberatungsstelle sind abwechselnd mittwochs von 15.00 bis 16.00 Uhr in der „Alten Feuerwache“ erreichbar. Für unser Angebot haben wir ein neues Poster entworfen, welches schon an einige Schulen weitergegeben werden konnte. Die weitere Verteilung erfolgt in der nächsten Zeit. Melden Sie sich gerne, wenn Sie auf dieses Angebot in Ihrer Einrichtung aufmerksam machen möchten, wir lassen Ihnen Poster und Infokarten gerne zukommen!
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
„Kinder im Blick“ – Neuer Elternkurs startet Anfang 2020 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Nach erfolgreichen Durchläufen in den letzten Jahren und weiterhin hoher Nachfrage bietet die Erziehungs- und Familienberatungsstelle Anfang 2020 erneut einen „KiB“-Kurs an.
An sechs Abenden werden Birgit Röttgen und Thomas Overlöper mit getrennten Eltern (jeweils ein Elternteil eines Paares pro Gruppe) u.a. zu folgenden Themen arbeiten:
Den Flyer zum aktuellen Kursangebot mit allen Terminen und weiteren ausführlichen Informationen finden sie ab Sommer auf unserer Homepage www.beratung-in-grevenbroich.de. Interessierte können sich gerne jetzt schon vormerken lassen. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Veranstaltungsreihe „Blickpunkt Familie“ | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Im Qualitätsdialog mit dem Fachbereich Jugend der Stadt Grevenbroich wurde von den Mitarbeiter/innen des Allgemeinen Sozialen Dienstes ein verstärktes präventives Angebot für Eltern, insbesondere mit kleinen Kindern (Arbeitsschwerpunkt „Frühe Hilfen“) gewünscht.
Auch in anderen Bereichen (Familienzentren, Kooperation mit der Interdisziplinären Frühförderung) unserer Arbeit nahmen Anfragen aus dem Bereich der (früh)kindlichen Entwicklung zu. Daher führen wir die Veranstaltungsreihe „Blickpunkt Familie“ gerne fort. Diese richtet sich an Eltern mit (nicht nur) jüngeren Kindern und pädagogische Fachkräfte. Unser Modell der thematischen Elterngruppen verknüpft jeweils fachliche Inputs mit Austausch der Eltern untereinander sowie mit dem/der Moderator/in bis hin zur Möglichkeit des Ausprobierens neuer elterlicher Verhaltensweisen im Rollenspiel. Bei diversen Kindertagesstätten und Grundschulen stoßen die Themen ebenfalls auf Resonanz und werden als „Inhouse-Angebot“ angefragt. Dies machen wir je nach Kapazitäten möglich. Sprechen Sie uns gerne an! Folgende Angebote gab es im 1. Halbjahr 2019:
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Langjährige Unterstützer unserer Arbeit | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zu guter Letzt: Wir feiern Jubiläum! | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Erziehungs-und Familienberatungsstelle besteht in diesem Jahr seit 50 Jahren und hat für und mit Eltern, Kindern, Jugendlichen sowie Fachkräften an der Verbesserung einer Situation bei vielfältigen Anliegen gearbeitet.
Das ist ein Grund zu feiern, Rückblick zu halten, aber auch auf die Gegenwart und in die Zukunft zu schauen. Bitte merken Sie sich bereits den Termin 19. November 2019 vor! Näheres hier » Die Einladung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Versandhinweis | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wir versenden diesen Infobrief nur an Kooperationspartner oder die Personen, die ihn ausdrücklich bestellt haben. Sollten Sie diesen Infobrief versehentlich erhalten haben, bitten wir um Entschuldigung! Wenn Sie keine weitere Nachricht dieser Art von uns erhalten möchten, senden Sie bitte eine E-Mail mit dem Hinweis "storno" in der Betreffzeile an infobrief.efb.gv@caritas-neuss.de.
Bildrechte, sofern nicht anders angegeben: Erziehungs- und Familienberatungsstelle Caritasverband Rhein-Kreis Neuss e.V. Team-Fotos KiB: © Martin Scherag, Köln Datenschutz ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |