![]() |
Sollten die Inhalte nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier ».
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Infobrief Dezember 2015 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Grevenbroich, im Dezember 2015
Sehr geehrte Damen und Herren, zum Ende des Jahres erhalten Sie unseren zweiten Infobrief „Neues aus der Erziehungs- und Familienberatung Grevenbroich + Jüchen“. Wir blicken zurück auf die vergangenen ereignisreichen Monate - verbunden mit einem Weihnachtsgruß am Ende des Infobriefes - und lassen Sie an unseren ersten Planungen für das Jahr 2016 teilhaben. Birgit Röttgen für das Team der Erziehungs- und Familienberatung Grevenbroich + Jüchen |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
„Familien und ihre Welt – Sag’s mit Lego!“ | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Vom 18. November bis 2. Dezember war in der Erziehungs- und Familienberatungsstelle in Grevenbroich die Ausstellung „Familien und ihre Welt – Sag’s mit Lego!“ zu sehen. Schulen und Kindergärten, Spielplätze und Fußballfelder, eine komplette Kirmes, ein Schützenfest samt Kutsche und Schützenkönig im Cabrio: Die LEGO-Künstlerin Elisabeth Weis hatte mit den bunten Plastikklötzchen Grevenbroichs Hauptattraktionen nachgebaut. Die Ausstellung wurde am 18. November mit Frau Birgit Schikora, Leiterin des Fachbereichs Jugend der Stadt Grevenbroich, als Schirmherrin eröffnet.
Viel Lebendigkeit brachten die Kinder der kooperierenden Einrichtungen mit. Kleine, aber feine Bauten mit all den aufmerksamen Kommentaren der Erzieherinnen waren Beiträge der Kath. KiTa St. Josef. Die LEGO-AG der OGS an der Grundschule St. Josef hatte ihre Schule nachgebaut, ein imposantes Bauwerk mit wiedererkennbaren Details, das auch nach der Ausstellungseröffnung immer wieder begeisterte Besucher/innen anschauten. Ein anderes Medium wählten die Kinder der Nachmittagsbegleitung an der Diedrich-Uhlhorn-Realschule: sie drehten einen LEGO-Animationsfilm „Ferien mit Freunden in aller Welt“. Insgesamt eine lebendige, begeisternde Aktion, die viele Kinder zu kreativem Spielen angeregt hat.
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Erster Elternkurs „Kinder im Blick“ erfolgreich gestartet – Neues Angebot in 2016 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gemeinsam mit Vätern und Müttern nehmen Thomas Overlöper (Dipl.-Sozialarbeiter) und Birgit Röttgen (Dipl.-Psychologin) seit November „Kinder in den Blick“.
„Kinder im Blick“ richtet sich an Eltern in Trennung, die sich eine oder mehrere der folgenden Fragen stellen:
Rückmeldungen von Teilnehmer/innen:
Interessierte können sich gerne bereits jetzt bei uns anmelden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
„Gebündelter“ Umgang von Pflegekindern in einer Gruppe | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Seit August gibt es in der Erziehungs- und Familienberatungsstelle in Grevenbroich ein neues Projekt in Kooperation mit den Fachkräften des Pflegekinderdienstes der Stadt Grevenbroich.
Gemeinsam wird an einem Konzept gearbeitet, wie Umgangskontakte zwischen Kindern, die in einer Pflegefamilie leben, und deren Herkunftsfamilien für alle Beteiligten gut gestaltet werden können. Zur Zeit findet einmal im Monat ein Umgang in den Räumen der Beratungsstelle - begleitet durch je eine Fachkraft der Beratungsstelle und des Pflegekinderdienstes – statt. Die Pflegeeltern, die die Kinder zu den Terminen begleiten, haben die Gelegenheit, sich im Nebenraum des Spieltherapiezimmers bei einer Tasse Kaffee oder Tee in einer lockeren Atmosphäre mit anderen Pflegeeltern auszutauschen. Eine Weiterführung und evtl. Ausweitung des Projektes ist für das erste Halbjahr 2016 bereits geplant. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kontakt zu den weiterführenden Schulen – Kooperation in 2016 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Im August berichteten wir über die Postkarte, die wir als Infomaterial für Jugendliche entwickelt haben. Wir haben diese zum Anlass genommen, mit allen weiterführenden Schulen in Grevenbroich und Jüchen Kontakt aufzunehmen, um die Postkarte „dahin zu bringen, wo Jugendliche sich aufhalten.“
Im Wesentlichen ging es in den Gesprächen mit Schulleitungen, Beratungslehrkräften und Schulsozialarbeiter/innen darum auszuloten, wie eine gute Kooperation weiterhin gelingen, was evtl. neu auf den Weg gebracht werden kann, welcher Bedarf von Seiten der Schule an Familienberatung gesehen wird. Wir haben immer wieder einen sehr angeregten und interessierten Austausch gehabt und danken an dieser Stelle den Kooperationspartnern dafür! Die besprochenen Anregungen werden wir in unsere Planung für 2016 einfließen lassen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Netzwerk gegen sexuellen Missbrauch im Rhein-Kreis Neuss | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wie in jedem Jahr hat das „Netzwerk gegen sexuellen Missbrauch im Rhein-Kreis Neuss“ auch im vergangenen Oktober einen Fachtag zum Themenfeld im Ratssaal der Stadt Grevenbroich angeboten. Der Jugenddezernent der Stadt Grevenbroich, Herr Michael Heesch, und die Leiterin des Jugendamtes, Frau Birgit Schikora, begrüßten den Teilnehmerkreis mit Fachleuten von den Jugendämtern im Rhein-Kreis Neuss, Beratungsstellen, Kindertagesstätten und weiteren psychosozialen bzw. pädagogischen Einrichtungen. Organisiert wurde die Tagung vom Sprecherinnenkreis des Netzwerkes, unterstützt durch das Jugendamt sowie die Erziehungs- und Familienberatungsstelle in Grevenbroich.
Der Referent, Herr Diplom-Psychologe Dr. Andrej König, von der Universität Dortmund stellte wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema „Umgang mit sexuellen Übergriffen durch Minderjährige im pädagogischen Alltag“ vor.
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Weihnachten | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Flucht nach Ägypten - eine Szene aus der Weihnachtsgeschichte. Eine Szene, die für viele Menschen im vergangenen Jahr Realität wurde. Und die Flucht ging nicht nur nach Ägypten, sondern u.a. nach Grevenbroich und Jüchen.
Viele von Ihnen begegnen Flüchtlingsfamilien oder unbegleiteten Minderjährigen in ihrem Alltag. Ihnen und Menschen, die Ihnen persönlich nahe stehen bzw. Menschen, denen Sie beruflich begegnen, wünschen wir ein frohes, friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr! Das Team der Erziehungs- und Familienberatungsstelle in Grevenbroich und Jüchen |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Versandhinweis | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wir versenden diesen Infobrief nur an Kooperationspartner oder die Personen, die ihn ausdrücklich bestellt haben. Sollten Sie diesen Infobrief versehentlich erhalten haben, bitten wir um Entschuldigung! Wenn Sie keine weitere Nachricht dieser Art von uns erhalten möchten, senden Sie bitte eine E-Mail mit dem Hinweis "storno" in der Betreffzeile an infobrief.efb.gv@caritas-neuss.de.
Bildrechte, sofern nicht anders angegeben: Erziehungs- und Familienberatungsstelle Caritasverband Rhein-Kreis Neuss e.V. Team-Foto: © Peter Wirtz, Dormagen holi festival: © Dollars / fotolia #75650726 Pflegefamilie: © guukaa / fotolia #1578855 Datenschutzhinweise ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |